Eigene Aufnahmen, die meine beiden Großonkel in Ponape gemacht

und

von Großonkel Artur mitgebracht wurden.


Irgendwo habe ich gelesen, dass es ca.10 Jahre zuvor auf Ponape noch zu einem Aufstand gegen die deutschen Besatzer kam. Ob mit oder ohne Kannibalismus ist nicht bekannt. Die aufständischen Stämme wurden sehr hart bestraft.


Und nun zu den Bildern auf Ponape.



Hoher Besuch. Offiziere in Tropengala stehen bereit zum Empfang der Inselhoheiten. Oben der 3. von links ist Kapitän zur See Märker, der Boss. Man beachte den Strich zur Ausrichtung der Herren.

(Im Gegensatz zu ihr scheint er Plattfüße und sie noch andere Vorteile zu haben)













(Die Bilder von den Damen weiter oben haben mir wegen der Bekleidung besser gefallen.)


Meine beiden Großonkel Lorenz und meinen Großvater Albrecht habe ich hier noch nicht entdecken können.


Hier auf Ponape, das habe ich irgendwo gelesen, wurden auch die Gneisenau und die Scharnhorst sowie die anderen Schiffe des Kreuzerdgeschwaders kriegstauglich gemacht, indem sie von allen überflüssigen brennbaren Sachen befreit wurden. Also alle Luxuseinrichtungen für die 'Herrschaften'. Ob mein Großvater väterlicherseits hier zusammen meinem Großonkel Artur die Gneisenau verlassen hat, konnte ich nicht herausfinden, da mein Großvater nach meiner Erkenntnis keinen Fotoapparat besaß, um Bilder zu machen, an denen man sehen konnte, wo das war, und mein Vater, also sein Sohn, die wenigen Ansichtskarten, die mein Großvater aus Fernost geschrieben hatte, seinem Lehrer Adolf Albershart wegen der Briefmarken geschenkt hat. Dieser Lehrer war, wie ich auch anderswo bereits geschrieben habe, auch mal mein Lehrer gewesen. Leider habe ich das mit den Postkarten und deren Briefmarken damals noch nicht gewusst. Schade, ich hätte nachträglich noch mein Veto eingelegt! Das hier nur mal so nebenbei.


Von hier aus ging es mit einem Sieg, bei einem Zwischengefecht im Pazifik, weiter zu den Falklands und damit der Vernichtung entgegen.